Die Schröpfmassage ist ein Massageverfahren, welches der klassischen Schröpftherapie entspringt, die beispielsweise in der traditionellen chinesischen Medizin seit tausenden Jahren verwendet wird.
Bei der Schröpfmassage wird mit speziellen Massagegläsern ein Unterdruck auf der Haut erzeugt, wodurch sich der angesogene Bereich leicht anhebt. Auf diese Art und Weise wird die Durchblutung im behandelten Areal verbessert und körpereigene Regenerationsprozesse werden beschleunigt. Die Schröpfmassage dient der Entspannung der erschöpften Muskulatur und kann gleichzeitig helfen den Muskeltonus zu regulieren und dabei Verklebungen und Verhärtungen zu lösen. Gewebsflüssigkeiten werden in Bewegung gebracht und Schlackenstoffe abtrnsportiert werden. Wohl dosiert hat die Schröpfmassage nicht nur einen entspannenden Effekt, sondern kann sich auch psychisch belebend auswirken.
Ich verwende zur Schröpfmassage das pneumatische Pulsationsgerät Pneumatron 200. Das Pneumatron ist ein hochentwickeltes Gerät mit dem das Gewebe effektiv in Schwingungen versetzt wird. Ca. 200 mal in der Minute saugt das Pneumatron 200 mittels Unterdruck die Haut und das darunter liegende Gewebe an und lässt sie vollständig wieder los. Die dadurch erzeugten Schwingungen dringen deutlich tiefer in das Gewebe ein als jede händische Massage es könnte und bringen so sämtliche Gewebsflüssigkeiten in Bewegung. So können auch Problemzonen erreicht werden, die ansonsten schlecht auf die klassische Massage ansprechen – und das ganz schmerzarm! Das Pneumatron 200 ist damit z. B. auch für Menschen geeignet, die sich die Effekte einer Schmerz- oder Triggerpunktmassage wünschen, aber tendenziell eher schmerzempfindlich sind. Die Massage mit dem Pneumatron 200 ist prinzipiell mit allen anderen von mir angebotenen Massagen kombinierbar. Sprechen Sie mich gerne darauf an!
Wichtig: Bei der Schröpfmassage kann es gelegentlich zu Blutergüssen im behandelten Bereich kommen. Dies ist allgemein nicht schlimm und der Regeneration förderlich. Wenn Sie jedoch blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. ASS) oder an einer Gerinnungsstörung leiden, sollte die Schröpfmassage nur mit geringer Intensität durchgeführt werden.